Na, wer erkennt um was es hier geht? Wer meint, auf diesem Bild hier sind nur Pixel zu sehen und sich jetzt fragt, was daran denn so bemerkenswert sein soll, täuscht sich gewaltig.
Das hier ist ein Blick raus aus unserer Heimatgalaxie. Weit raus!
Wir verlassen sogar die Lokale Gruppe, dem Galaxienverbund der unsere Milchstraße zusammen mit der Andromeda Galaxie (ca. 2,5 Mio. Lichtjahre entfernt) angehört, und reisen in die echten Tiefen des Alls um der NGC 3642 Gruppe (ca. 80 Mio. Lichtjahre weit weg) einen Besuch abzustatten. Nur um dann das hier abgebildete Highlight zu sehen, welches mit 143 Millionen Lichtjahren Entfernung sogar noch viel weiter weg ist als die NGC 3642 Gruppe.
NGC 3642 Gruppe entdecken
Los geht die Reise
(ein Klick auf die Bilder öffnet die nötige Großansicht):
Wir starten wie immer im unterfränkischen Nordhimmel, genauer dem Sternbild des Großen Wagens (Teil von Ursa Major).
Der fränkische Nordhimmel
Im Großen Wagen wenden wir uns dem Bereich rechts von der Mitte des Kastens zu und fangen an zu fotografieren. So sieht das erstmal technisch auf dem PC aus um die gesuchte Region für verwendete die Optik richtig zu treffen.
Zoom in den Großen Wagen
Das, was dann beim Fotografieren als Summe von 188 Einzelbildern (ISO 800 / 30 Sekunden Belichtungszeit je Bild, Darks & Flats – Esprit 80 mit EOS 700d) rauskommt sieht erstmal so aus.
Erstes Bild der Galaxien
Na, nix erkannt? Keine Angst – die in der Nacht eingefangenen Photonen werden mit Bildbearbeitung aus dem Bild rausgekitzelt und hier sichtbar gemacht.
Es gibt was zu sehen
Dann schneiden wir ein Stück aus dem Bild aus um noch näher ranzukommen. Na, wer kann schon was Besonderes erkennen – Nichts? Dann bitte nächstes Bild.
Zoom in die Galaxien
Denn hier gibt es fünf Galaxien zu sehen. Bis auf die unten links alles Mitglieder der NGC 3642 Gruppe.
NGC 3642-Gruppe
Das Highlight dieser fünf Galaxien sind aber unangefochten NGC 3690 und NGC 3690B – denn hier werden wir tatsächlich Zeuge wie in 143 Millionen Lichtjahren Entfernung zwei Galaxien miteinander verschmelzen!
Bzw. verschmolzen sind. Denn dieser Vorgang dauert nur ein paar Millionen Jahre und wurde somit schon seit Urzeiten abgeschlossen bevor das Licht dieses Zusammenstoßes unsere Erde erreichte.
Und jetzt wissen wir auch, was es mit dem pixeligen Bild am Anfang dieses Artikels auf sich hat.
NGC3690
Und wer sich jetzt geübten Auges das erste bearbeitete Bild des Artikels nochmal genau anschaut, entdeckt sicher noch ein paar mehr Galaxien.