2021-07-21 | M109 vs Phecda

Veröffentlicht von stwgoldbach am


M109 vs Phecda mit TSOptics und ASI 533 MC

M109 | (282 Lights a 15 Sekunden mit Gain 360, Offset 70, 15 Dark-, Flat- und Biasframes – TS Optics 80/560 Doublet Apo mit ZWO ASI 533 MC CMOS, Kamera-Chip auf 5 Grad gekühlt)

Auf diesem Bild geht es weniger um die Balken-Spiralgalaxie M109. Auch nicht um die Sonne Phecda – die auch Gamma Ursae Majoris heisst und damit schon im Namen ihre Herkunft verrät, nämlich das Sternbild des Großen Bären „Ursae Majoris“ bzw. des darin enthaltenen Teil-Sternbildes des Großen Wagens, sondern um das Verhältnis der beiden zueinander.

Genauer gesagt haben die beiden eigentlich nichts miteinander zu tun. Aber hier kann man sehr schön erkennen, wie groß bzw. klein weit entfernte Galaxien im Teleskop erscheinen, wenn sie mal direkt neben einem uns sehr bekannten und nahen Stern stehen. Der Stern Phecda ist dem Namen nach sicher nicht sehr geläufig. Aber er ist der Stern, der das Vorderrad des Großen Wagens darstellt. Visuell „direkt daneben“ steht dann M109, eine von über 50 Galaxien in Ursae Majoris.

Will man zum Stern Phecda, welcher die dreifache Masse unserer Sonne hat, mit Lichtgeschwindigkeit reisen, wäre man von der Erde aus etwa 83 Jahre unterwegs. Wenn einem auf der langen Reise nicht langweilig geworden ist und man nochmal 85 Millionen! Jahre in knapp der selben Richtung weiterfliegt, dann erreicht man auch M109.

Kategorien: Ursae Majoris