2021-09-04 | Pelikan-Nebel IC5070

Veröffentlicht von stwgoldbach am


Pelikan Nebel - IC5070

Pelikan Nebel IC5070 | (39 Lights a 120 Sekunden mit Gain 100, Offset 70, 15 Dark-, Flat- und Biasframes – TS Optics 80/560 Doublet Apo mit ZWO ASI 533 MC auf 5 Grad gekühlt und ZWO ASI Dual-Schmalbandfilter)

Das Wetter hält sich und so geht es weiter im Sternbild Schwan.

Dort befindet sich am Ende des Schwans – knapp neben Deneb – ein mit 4 Mag sehr heller Nebel: Der North America Nebula. Der ist aber nicht nur sehr hell sondern auch sehr groß, zu groß für die Brennweite von 560 mm des aktuell verwendeten f/7 TS Optics Teleskops und so hält man knapp daneben und bekommt IC 5070, namentlich der Pelikan-Nebel, zu Gesicht bzw. vor die Linse. Denn IC 5070 ist mit Mag 8 nicht mehr mit bloßem Auge sichtbar. Dafür ist er schön flächig und tritt dramatisch auf.

Die zwei hellen Sterne sind 135 bzw. etwas mehr als 500 Lichtjahre entfernt, der Pelikan-Nebel selbst liegt dahinter und ist ganze 2.500 Lichtjahre weit weg. Wie an der rötlichen Färbung unschwer zu erkennen handelt es sich hier wieder um eine klassischen Emissionsnebel, eine HII-Region also.

 

Kategorien: Cygnus