C33 bzw. NGC 699 - Preview

2021-09-02 | Supernova-Rest C33

Als unsere Vorfahren vor etwa 8.000 Jahren das Jäger- und Sammlertum aufgaben und den Schritt zu sesshaften Hirten und Bauern gemacht haben, hat sich im Sternbild Schwan eine Supernova ereignet. Daraus resultierte der sogenannte Cygnusbogen, der u.a. auch den hier abgebildeten Cirrus-Nebel – oder auch oder auch NGC 6992 – Weiterlesen…

Sichelnebel C27 bzw. NGC 6888 - Preview

2021-09-01 | Der Sichelnebel C27

Im Spätsommer steht das Sternbild Schwan (Cygnus) schön im Zenit und enthält auch gleich einige interessante Objekte. Eines davon ist der Sichelnebel C27 bzw. NGC 6888. Beleuchtet wird dieser Emissionsnebel von einem WR-Stern (Wolf-Rayet-Stern). Diese Sterne sind massereiche und heiße Sternen und erzeugen Sternwinde von ein paar tausend km/s („s“ Weiterlesen…

Herznebel Preview

2021-08-13 | Der Herznebel

Bei dem Herznebel, oder auch NGC 896, handelt es sich um einen klassischen Emissionsnebel. Halt Stop… Was ist eigentlich ein Emissionsnebel? Eigentlich ganz einfach: Emissionsnebel bestehen aus interstellarem Gas. Dieses Gas emittiert Licht in unterschiedliche Farben. Je nach dem, aus welcher chemischen Zusammensetzung der Bestandteile des Gases der Nebel besteht. Weiterlesen…

NGC 5907 - Preview

2021-08-12 | NGC5907

NGC5907 – auch bekannt als „Splinter Galaxy“ – ist eine Spiralgalaxie die genau von der Seite zu sehen ist. Deshalb gibt es auch nicht viel zu sehen. Viel bekannt ist auch nicht was Zugehörigkeit etc. betrifft. Das eigentlich interessante ist aber das, was man leider nicht erkennen kann: NGC 5906, Weiterlesen…

Pacman Nebel NGC 281 mit TS Optics, Zwo ASI 533 und Duo Band Filter - Preview

2021-07-21 | Pacman Nebel reloaded

Y.E.S. – mit zunehmender Erfahrung wird es hier jetzt öfter „Reloaded“ Aufnahmen geben. Das liegt zum einen daran, dass die Motive ja jährlich an einem an den gleichen Stellen vorbeiziehen. Aber auch – und vor allem – daran, dass man mit zunehmender Erfahrung bessere Ergebnisse zustanden bringt. Im März hatte Weiterlesen…

M109 vs Phecda mit TSOptics und ASI 533 MC

2021-07-21 | M109 vs Phecda

Auf diesem Bild geht es weniger um die Balken-Spiralgalaxie M109. Auch nicht um die Sonne Phecda – die auch Gamma Ursae Majoris heisst und damit schon im Namen ihre Herkunft verrät, nämlich das Sternbild des Großen Bären „Ursae Majoris“ bzw. des darin enthaltenen Teil-Sternbildes des Großen Wagens, sondern um das Weiterlesen…

Bodegalaxie M81 und die benachbarte Zigarren-Galaxie M82 - Preview

2021-07-11 | M81 und M82 reloaded

Die Bode-Galaxie M81 (links unten) und die benachbarte Zigarren-Galaxie M82 (rechts oben) hatten wir zwar schon in einem vorherigen Astrofotografie Shooting (einmal beim NGC 2976 ganz unten und dann noch beim M81-Shooting mit der Canon 700d). Aber es war nach vielen Gewitternächten Neumond und der Himmel sollte zwar nicht perfekt Weiterlesen…