2021-03-30 | NGC654-C10-NGC659-M103
Zugegeben, etwas sperrig diese Bezeichnungen von Sternhaufen.
Aber wenn man mal keine Astro-Kamera nimmt, die nur 3008 x 3008 Pixel auf den Chip bringt, sondern mal wieder eine klassische Canon EOS Kamera zur Astrofotografie an die schnelle Optik eines Esprit Triplet Apos anschließt bekommt man – im Sternbild Cassiopeia richtig gezielt und ausgewählt – gleich vier Sternhaufen mit sperrigen Namen auf einmal aufs Bild:
- NGC 654 – Dieser offener Sternhaufen (Open Cluster) in etwa 6.650 Lichtjahren Entfernung gehört mit den folgenden Open Clustern NGC 633 und M101 zur OB-Assoziation „Cassiopeia OB8„.
- C10 bzw. NGC 663 – Mit 20 Millionen Jahren ein noch recht junger Sternhaufen in knapp 6.500 Lichtjahren Entfernung
- NGC 659 – Etwa 6.300 Lichtjahre weit weg
- M103 – Mit 8.500 Lichtjahren der entfernteste der vier Objekte. Und bildet interessanterweise auch der Abschluss des Messier-Katalogs