2023-06-13 | Sadr-Umgebung mit NGC 6914, 6913 und 6910

NGC 6914, 6913 und 6910 | (108 Lights a 90 Sekunden mit Gain 0, je 15 Dark-, Flat- und Biasframes – Askar FMA 135 mit ZWO ASI 533 MC Pro auf -10 Grad gekühlt, UV/IR-Cut Filter)
Im Sommer steht das Sternbild Schwan hoch am Himmel. Der mittige Stern, an der Kreuzung der Flügel und des Rumpfs, ist Sadr.
Mit bloßem Auge sind die Sterne des Sternbilds Schwan mit Sadr in der Mitte, ein paar weitere Sterne und in unmittelbarer Nähe das milchige Band der Milchstraße gut zu erkennen. Was man nicht sieht, sind die Gas- und Staubwoken sowie die Wasserstoffnebel, die Sadr umgeben.
Auch finden sich dort weitere Objekte, wenn man mit dem 135mm Weitwinkel-Teleskop auf das Umfeld von Sadr hält:
- NGC 6914 / ein Reflexionsnebel
- NGC 6913 / ein offener Sternhaufen, bekannt auch als die „kleinen Plejaden“ (leider sind die Sterne etwas verzogen)
- NGC 6910 / noch ein offener Sternhaufen
- und ganz unten ein mir unbekannter Reflexionsnebel
Das macht auch den Reiz an den Widefield-Aufnahmen aus: Man entdeckt während der Bildbearbeitung immer wieder interessante Details und Objekte.